• AgoraVox sur Twitter
  • RSS
  • Agoravox TV
  • Agoravox Mobile


Commentaire de brieli67

sur La dette allemande envers la Grèce


Voir l'intégralité des commentaires de cet article

brieli67 9 juillet 2011 10:57

FAUX _____


La Prusse n’a pas touché à l’or français de 1881


Nach Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 wurde der Turm als Lagerort für einen Teil des aus der französischen Kriegsentschädigung stammenden Reichskriegsschatzes bestimmt. Am 3. und 10. Juli 1874 kam der Anteil in 1200 Kisten verpackt nach Spandau und lagerte dort bis zur Rückgabe im Jahr 1919. Weil durch den heutigen Eingang 1842 eingebrochen worden war, baute man 1910 zur Sicherheit des Reichskriegsschatzes eine Tresortür ein. Sie hat ein Gewicht von drei Tonnen und ist eine der dicksten Tresortüren Berlins.

http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskriegsschatz

Der Reichkriegsschatz wurde aus Kontributionszahlungen Frankreichs an das Deutsche Reich aus dem Frieden von Frankfurt nach Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges 1871 gebildet. Der Schatz hatte einen Wert von 40 Millionen Talern (= 120 Millionen Goldmark, heutiger Wert ca. 1,3 Mrd. Euro) und wurde in 1.200 mit Goldmünzen gefüllten Kisten im Juliusturm der Zitadelle Spandau eingelagert.

Teile des Reichskriegsschatzes wurden kurzfristig zur Finanzierung des deutschen Eingreifens im Boxeraufstand verwendet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1919 musste der Reichskriegsschatz im Rahmen des Versailler Vertrages an Frankreich übergeben werden.

In Anspielung auf den Reichskriegsschatz wurden die in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland unter Finanzminister Fritz Schäffer erwirtschafteten Haushaltsüberschüsse « Juliusturm » genannt.


Voir ce commentaire dans son contexte





Palmarès