les pages du Jeannot ne sont pas encore tournées .... et pour Gazy ce sera bien trop difficile d’être objectif
La mise à sac de Freudenstadt par la V Armée en avril 45
http://de.wikipedia.org/wiki/Freudenstadt
Zu Freudenstadt gibt es noch ein sehr dunkles Kapitel : Als Monte Cassino am 18. Mai 1944 fiel, stürmten am darauffolgenden Tag Tausende Marokkaner, Tunesier, Algerier und Senegalesen, welche alle Teil des französichen Expeditionskorps waren, die Dörfer Ciociaria und Esperia. Diese Truppen massenvergewaltigten jedes weibliche Wesen, egal welchen Alters. Über 2000 Frauen fielen diesen Bestien zum Opfer. Männer und Frauen, die Widerstand leisteten, wurden einfach ermordet. Insgesamt gab es etwa 800 Tote Zivilisten auf Grund dieser Massenvergewaltigungen. Im Anschluss darauf wurden die meisten Gebäude in den Dürfern zerstört, und was nicht niet und nagelfest war, gestohlen.
Am 17. April 1945 drangen genau die gleichen Truppen (Nationalitäten) in Freudenstadt ein. Hier wurden etwa 500 Frauen vergewaltigt. Im Anschluss darauf passierte das Gleiche in Stuttgart, wo über 2000 Frauen wie Tiere zusammengetrieben wurden, und in den U-Bahn Tunneln ebenso vergewaltigt wurden. In dieser einen Woche in Stuttgart wurden mehr Frauen von den Kolonialfranzösischen Truppen vergewaltigt, als in ganz Frankreich während vierjähriger Besetzung.
des livres
* Seidler Franz W., Zeigert Dieter : Die Führerhauptquartiere. Anlagen und Planungen im Zweiten Weltkrieg. S. 180 - 183. München 2000, ISBN 3-7766-2154-0
* Herden Ralf B. : Das "Führerhauptquartier Tannenberg" auf dem Kniebis. In : Ruch Martin (Hrsg.) : Die Ortenau. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden. 82. Jahresband 2002. S. 681 - 684. Bühl 2002.
Le tout réactivé sinistrement dans nos mémoires par des apprentis sorciers
http://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,504837-4,00.html
Agoravox utilise les technologies du logiciel libre : SPIP, Apache, Ubuntu, PHP, MySQL, CKEditor.
Site hébergé par la Fondation Agoravox
A propos / Contact / Mentions légales / Cookies et données personnelles / Charte de modération